Dank dieser kompakten SPS-Steuerung mit integrierter Funktechnologie lassen sich industrielle als auch mobile Geräte mühelos ansteuern. Durch ausgefeilte Modulartechnik kann auf diverse Applikationenbereiche äußerst flexibel reagiert werden.
Das System verfügt über alle gängigen Kommunikationskanäle wie digitale oder analoge Ein- und Ausgänge, Bluetooth, WLAN als auch Bussysteme wie CANopen oder Ethernet. Der Transceiver kann als CAN-Steuerung mit I/O-Modul in einem CAN-Netzwerk oder als autarke und intelligente SPS implementiert werden.
Die herstellerunabhängige Automatisierungssoftware Codesys bietet einfache Möglichkeiten der Programmierung des Systems. Mithilfe der integrierten Folientastatur und des Displays können Befehle direkt ausgelöst und Daten der zu steuernden Maschine angezeigt werden und zwar ohne zusätzliches Control-Panel.
Extreme Kompaktheit und geringer Montageauswand zeichnen dieses Gerät aus.
Als Komplettlösung zusammen mit Funkfernsteuerungen oder Kabelpulten trägt der CANplc-Transceiver in hohem Maße zu mehr Betriebssicherheit bei, da der zeitgleiche Infomationsfluss von Steuerungsbefehlen und Maschinenzuständen auf bidirektionalem Wege stattfindet.
- 1 CAN-Schnittstelle
- 1 Stop-Funktion / Strom 5 A / kurzschlusssicher
- »Listen before talk«-Technologie mit automatischem Frequenzmanagement zur Erhöhung der Betriebssicherheit oder Frequency-Hopping für USA und Kanada
- Mehrere Systeme können gleichzeitig betrieben werden, ohne sich gegenseitig zu stören
- M12-Stecker
- 8 I-O-Ports frei wählbar: Eingänge 0–Betriebsspannung bzw. Ausgänge (proportional oder s/w) Betriebsspannung, Strom 2 A max.
Optionen:
- Schnittstellen RS 232, RS485, Ethernet, WLAN, Bluetooth LE
Allgemeine technische Daten
Temperaturbereich | –20° bis +80°C |
---|---|
Schutzart | IP 65 (auf Anfrage auch höher) |
Gehäuse | PA mit 2 integrierten Deutsch-Steckern à 12 Pins |
Schnittstelle | CAN-Bus |
Protokoll | kompatibel mit CAN-Spezifikation 2.0B, ISO 11898-1, CAN-open, CAN Kingdom |
Datenrate | bis 1 Mbit/s |
Weitere Schnittstellen | RS 232, RS 485, Ethernet, WLAN, Bluetooth LE |
Technologie | Transceiver (bidirektional, halb-duplex) |
Frequenzbereich | 433,075–434,775 MHz (69 Kanäle) / Europa 902–928MHz / USA & Kanada 2,4 GHz 2,5–6,5 GHz (UWB) |
Ausgangsleistung | einstellbar bis 10 mW |
Modulation | FSK |
Übertragungsmethode | TDMA (Time Division Multiple Access) für Europa Frequency-Hopping für USA & Kanada |
Reichweite | 50–300 m / 160–1000 ft (abhängig von Technologie, Frequenzbereich und Umgebung) |
Versorgungsspannung | 8…36 V DC (Kfz-Netz) |
Stromverbrauch | 430 mA @ 12 V DC |
Gewicht | 102 g ohne Antenne und Kabel |
Größe | 11,4 × 10,0 × 2,3 cm (L × B × H) |