Programmierplattform und Eigenschaften:
Simulation und Verifikation:
Systemarchitektur:
Visualisierung: Frei gestaltbare Display-Plattform
Integriertes Hilfesystem mit Beispielen
Benutzerfreundliche Schnittstelle für schnelles Onboarding
Zugang über Web-Browser
HATrix läuft auf fast allen Hatox CAN-I/O-Controllern
Steckervarianten: 24, 39 oder 62 Pins
Einbaumöglichkeiten des Steckers: auf der Vorder- oder Rückseite des Gehäuses
| Temperaturbereich | –40° bis +80°C |
| Schutzart | IP 65 (auf Anfrage auch höher) |
| Gehäuse | PA mit 2 integrierten Deutsch-Steckern à 12 Pins |
| Schnittstelle | CAN-Bus |
| Protokoll | kompatibel mit CAN-Spezifikation 2.0B, ISO 11898-1, CANopen, CAN Kingdom, J1939 |
| Datenrate | bis 1 Mbit/s |
| Weitere Schnittstellen | RS 232, RS 485, Ethernet, WLAN, Bluetooth LE |
| Technologie | Transceiver (bidirektional, halb-duplex) |
| Frequenzbereich | 433,075–434,775 MHz (69 Kanäle) / Europa 902–928MHz / USA & Kanada 2,4 GHz 2,5–6,5 GHz (UWB) |
| Ausgangsleistung | einstellbar bis 10 mW |
| Modulation | FSK |
| Übertragungsmethode | TDMA (Time Division Multiple Access) für Europa Frequency-Hopping für USA & Kanada |
| Reichweite | 50–300 m / 160–1000 ft (abhängig von Technologie, Frequenzbereich und Umgebung) |
| Versorgungsspannung | 8…36 V DC (Kfz-Netz) |
| Stromverbrauch | 430 mA @ 12 V DC |
| Gewicht | 102 g ohne Antenne und Kabel |
| Größe | 11,4 × 10,0 × 2,3 cm (L × B × H) |